Šifra artikla: | KNJ10012000008 |
Kataloški broj: | BVK 1747 |
ID artikla: | 9800 |
Proizvođač: | Baerenreiter Praha s.r.o. |
VP cijena: | 29,07 € |
MP cijena: | 30,53 € |
Rabat: | 0% |
Vaša VP cijena: | 29,07 € |
Vaša MP cijena: | 30,53 € |
Akcija: | - |
Opis: | Eines der spannendsten Kapitel der Musikgeschichte ist die Wende zum 20. Jahrhundert: Verschiedene Stile entwickeln sich parallel, beeinflussen und kritisieren sich gegenseitig, bis schließlich jeder Komponist selbst den „Grundton“ für seine Musik erfindet (Wolfgang Rihm). Christoph Wünsch erläutert anhand von über 300 Notenbeispielen die zentralen Satztechniken. Das Buch erschließt so vielfältige Zugänge zu dieser faszinierenden Musik und vermittelt das Handwerkszeug für das eigene Analysieren, Forschen und Komponieren. Die langjährige Lehrerfahrung des Autors fließt außerdem in die zahlreichen Arbeitsbögen mit Aufgaben und Lösungen auf der beiliegenden CD-ROM (pdf-Dateien , für PC und Mac geeignet) ein. Der Leser kann sich so im Selbststudium oder begleitend zu Kursen an der Hochschule verschiedene Stile erarbeiten oder – als Dozent – Anregungen für seine eigene Unterrichtstätigkeit finden. Der Inhalt: - Erweiterte Tonalität – Grundlagen - Harmonische Phänomene - Pitch Class Set Theorie - Debussy und der impressionistische Stil - Bela Bartók - Strawinsky – die russische Phase - Klassizistische Moderne - Hindemiths Unterweisung - Kurt Weill - Freie Atonalität - Zwölftontechnik - Serielle Technik - Messiaens musikalische Sprache - Jazzharmonik - Minimal Music Die CD-ROM - enthält über 240 Aufgabenblätter und Lösungen im pdf-Format - stellt weitere Texte und Hilfsmittel (z.B. Allintervallreihen-Rechner, Pitch Class Set Calculator) bereit - ist sowohl für PC als auch für MAC geeignet - kann eingesetzt werden zum Selbststudium, begleitend zu Kursen an der Hochschule oder als Anregung und Arbeitsmaterial für den eigenen Unterricht Ein umfassendes Lehr- und Arbeitsbuch, basierend auf langjähriger Unterrichtserfahrung an der Hochschule. Für Studierende und Lehrende. Der Autor Christoph Wünsch ist Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Würzburg, Komponist und promovierter Musikwissenschaftler. Er ist als Herausgeber tätig, veröffentlichte die Bücher „Moderne Liedbegleitung – Harmonik / Klaviersatz / Improvisation“ und „Studien zu Technik und Form in den Variationswerken von Max Reger“ sowie etliche Artikel zu musikanalytischen und -historischen Themen. Daneben ist er u. a. in den Bereichen Theater- und Stummfilmmusik, Jazz sowie Musik mit Neuen Medien tätig. Er erhielt diverse Auszeichnungen und Kompositionsaufträge und hatte im Herbst 2002 eine Gastprofessur an der University of North Texas inne. |
Ove internetske stranice koriste kolačiće (eng. Cookies) za uredan rad ove stranice. Također, kolačiće korisitmo kako bi osigurali bolje korisničko iskustvo i funkcionalnost. Ako se slažete sa spremanjem svih kolačića na vaš uređaj, odaberite Prihvati SVE. Ako želite specificirati kolačiće koje želite dozvoliti, označite ih i odaberite Prihvati OZNAČENE. Konačno, ako želite dozvoliti samo nužne kolačiće, odaberite Prihvati samo NUŽNE.
Za više informacija o tome kako koristimo kolačiće pročitajte u našem dokumentu PRAVILA PRIVATNOSTI.
Iznos bez poreza: | ||
Porez: | ||
Povratna naknada: | ||
Ukupno: |
Iznos bez poreza: | ||
Porez: | ||
Povratna naknada: | ||
Ukupno: |