Šifra artikla: | KNJ10012000007 |
Kataloški broj: | BVK 2126 |
ID artikla: | 9799 |
Proizvođač: | Baerenreiter Praha s.r.o. |
VP cijena: | 48,79 € |
MP cijena: | 51,23 € |
Rabat: | 0% |
Vaša VP cijena: | 48,79 € |
Vaša MP cijena: | 51,23 € |
Akcija: | - |
Opis: | Mit Heinz Ackers Modulationslehre wird erstmalig das große Gebiet der Modulation grundlegend untersucht und dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende von Musikhochschulen wie auch an Interessierte, die bislang ein derartiges Standardwerk zu einem zentralen Thema der Musiktheorie und Musikpraxis vermisst haben. Es ist mit seinen über 600 Notenbeispielen, seinen zahlreichen Übungen und Analysen primär auf die Praxis ausgerichtet und eignet sich in seiner Darstellungsweise auch für das Selbststudium. Die oft als schwierig und konfus empfundene Materie ordnet sich hier zu einem klar erfassbaren, logischen Gesamtsystem. Den unterschiedlichen Theoriekonzepten, mit denen Studierende oftmals ihr Studium beginnen, begegnet Acker zunächst mit einer Kurzdarstellung der Funktionstheorie. Auf rund 450 Seiten wird das Gesamtgebiet der Modulation systematisch nach Einzelgebieten aufgefächert. Neue Erkenntnisse vermittelt das Kapitel „Modulation als Mittel der Formgestaltung“, ebenso der dem Buch beigefügte „Modulator“: eine Modulationsdrehscheibe, mit deren Hilfe sich ein möglicher Umdeutungsakkord für jede beliebige diatonische Modulation schnell auffinden lässt. Jedem Kapitel geht ein Abriss der historischen Entwicklungsstränge voraus. Den theoretischen Untersuchungen folgen jeweils Übungen (am Klavier) und insgesamt mehr als 300 Literaturbeispiele aus allen Epochen der Musikgeschichte. Ihre analytische Darstellung beleuchtet nicht nur die Modulationstechniken, sie informiert auch über stilistische oder formale Hintergründe. Das Buch ist als methodisch aufbauender Lehrgang gedacht. Der Eilige kann sich mit den zusammenfassenden Schlusskapiteln begnügen – als praktische „Gebrauchsrezepte“ für unterschiedliche Modulationsweisen. - Klar geordnetes, übersichtliches Gesamtkonzept einer schwierigen Materie - Mit über 600 Beispielen und Übungen zu Theorie und Praxis - Mit einer praktischen Modulations-Drehscheibe - Auch für das Selbststudium geeignet Der Autor Heinz Acker war Professor für Musiktheorie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Sein Interesse gilt darüber hinaus der internationalen Jugendorchester-Arbeit, was ihm zahlreiche Ehrungen und Preise auf Bundesebene einbrachte. Acker, Heinz Modulationslehre Übungen - Analysen - Literaturbeispiele. Ein Handbuch für Studium und Lehre Edition no.BVK 2126 ISBN9783761821268 Detailed product information Volume / Series Bärenreiter Studienbücher Musik 17 Product format Book Binding Paperback Pages / Format469 S. - 24,0 x 17,0 cmExtract Content Extras · Vorwort · Allgemeines · Theoretische und praktische Voraussetzungen / Kadenzspiel · Diatonische Modulation · Chromatische Modulation · Enharmonische Modulation · Sequenz als Modulationsmittel · Ellipsen · Praktische "Schnellmodulationen" · Modulation als Mittel der Formgestaltung · Anhang: · Quellenverzeichnis · Literaturverzeichnis · Abkürzungen · Funktionssymbole und ihre Bedeutung · Register der Personen und Werke · Modulator |
Ove internetske stranice koriste kolačiće (eng. Cookies) za uredan rad ove stranice. Također, kolačiće korisitmo kako bi osigurali bolje korisničko iskustvo i funkcionalnost. Ako se slažete sa spremanjem svih kolačića na vaš uređaj, odaberite Prihvati SVE. Ako želite specificirati kolačiće koje želite dozvoliti, označite ih i odaberite Prihvati OZNAČENE. Konačno, ako želite dozvoliti samo nužne kolačiće, odaberite Prihvati samo NUŽNE.
Za više informacija o tome kako koristimo kolačiće pročitajte u našem dokumentu PRAVILA PRIVATNOSTI.
Iznos bez poreza: | ||
Porez: | ||
Povratna naknada: | ||
Ukupno: |
Iznos bez poreza: | ||
Porez: | ||
Povratna naknada: | ||
Ukupno: |